Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend fachzahnärztliche Ausbildungen und Qualifikationen in der Kieferorthopädie (Kieferorthopädie-Ausbildungsverordnung ? KFO-AV)

249. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend fachzahnärztliche Ausbildungen und Qualifikationen in der Kieferorthopädie (Kieferorthopädie-Ausbildungsverordnung ? KFO-AV) Auf Grund der §§ 42b Abs. 2 und 42c Abs. 2 Zahnärztegesetz (ZÄG), BGBl. I Nr. 126/2005, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 18/2023, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung verordnet:Auf Grund der Paragraphen 42 b, Absatz 2 und 42c Absatz 2, Zahnärztegesetz (ZÄG), Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 126 aus 2005,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 18 aus 2023,, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung verordnet:

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt
Fachzahnärztliche Ausbildung in der Kieferorthopädie
§ 1Paragraph eins, Fachzahnärztliche Ausbildung in der Kieferorthopädie
§ 2Paragraph 2, Zulassung zur fachzahnärztlichen Ausbildung
§ 3Paragraph 3, Ausbildungsinhalte und Qualifikationsprofil
§ 4Paragraph 4, Rasterzeugnis
§ 5Paragraph 5, Abschluss
2. Abschnitt
Kieferorthopädische Qualifikation ? erworbene Rechte
§ 6Paragraph 6, Kieferorthopädische Qualifikation
§ 7Paragraph 7, Ausbildung in der Kieferorthopädie
§ 8Paragraph 8, Kieferorthopädische Tätigkeit
§ 9Paragraph 9, Prüfung
3. Abschnitt
Schlussbestimmungen
§ 10Paragraph 10, Umsetzung von Unionsrecht
§ 11Paragraph 11, Verweise
§ 12Paragraph 12, Inkrafttreten

Anlage 1 Ausbildungsinhalte der fachzahnärztlichen Ausbildung in der Kieferorthopädie
Anlage 2 Kompetenz- und Qualifikationsprofil für die Ausbildung zum Fachzahnarzt/zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

1. AbschnittFachzahnärztliche Ausbildung in der KieferorthopädieFachzahnärztliche Ausbildung in der Kieferorthopädie § 1.Paragraph eins,

Die fachzahnärztliche Ausbildung in der Kieferorthopädie umfasst ein postpromotionelles theoretisches und praktisches Studium in Form eines Universitätslehrgangs auf Vollzeitbasis in der Dauer von mindestens drei Jahren oder entsprechend länger bei Teilzeitausbildung (180 ECTS) an einer österreichischen Universität gemäß Universitätsgesetz 2002 (UG 2002) oder Privathochschulgesetz (PrivHG).

Zulassung zur fachzahnärztlichen Ausbildung§ 2.Paragraph 2,

Zur fachzahnärztlichen Ausbildung in der Kieferorthopädie können Angehörige des zahnärztlichen Berufs zugelassen werden, die über einen Qualifikationsnachweis als

1.Ziffer einsZahnarzt/Zahnärztin gemäß §§ 7 ff. Zahnärztegesetz (ZÄG), ausgenommen bei partiellem Berufszugang, oderZahnarzt/Zahnärztin gemäß Paragraphen 7, ff. Zahnärztegesetz (ZÄG), ausgenommen bei partiellem Berufszugang, oder2.Ziffer 2Facharzt/Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gemäß § 53 ZÄGFacharzt/Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gemäß Paragraph 53, ZÄGverfügen.Ausbildungsinhalte und Qualifikationsprofil§ 3.Paragraph 3,

  • (1)Absatz einsDie fachzahnärztliche Ausbildung in der Kieferorthopädie umfasst mindestens1.Ziffer eins72 ECTS-Punkte theoretische Ausbildung und
  • 2.Ziffer 2108 ECTS-Punkte praktische Ausbildung und beinhaltet die in der Anlage 1 angeführten theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte.
  • ...
  • Um weiterzulesen

    FORDERN SIE IHR PROBEABO AN

    VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT