Entscheidungstexte nº G838/2023 ua, .... VfGH. 13-03-2024

ECLIECLI:AT:VFGH:2024:G838.2023
Date13 Marzo 2024
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
Verfassungsgerichtshof
Freyung 8, A-1010 Wien
www.verfassungsgerichtshof.at
G 838/2023-21, V 350/2023-21
G 916/2023-15, V 353/2023-15
13. März 2024
IM NAMEN DER REPUBLIK!
Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz der Vizepräsidentin
Dr. Verena MADNER,
in Anwesenheit der Mitglieder
Dr. Markus ACHATZ,
Dr. Sieglinde GAHLEITNER,
Dr. Andreas HAUER,
Dr. Christoph HERBST,
Dr. Michael HOLOUBEK,
Dr. Helmut HÖRTENHUBER,
Dr. Claudia KAHR,
Dr. Georg LIENBACHER,
Dr. Michael MAYRHOFER,
Dr. Michael RAMI,
Dr. Johannes SCHNIZER und
Dr. Ingrid SIESS-SCHERZ
als Stimmführer, im Beisein der verfassungsrechtlichen Mitarbeiterin
Mag. Johanna SCHÖCH, MA
als Schriftführerin,
G 838/2023-21 ua.
13.03.2024
2 von 25
über die Anträge des BUNDESVERWALTUNGSGERICHTES, näher bezeichnete Be-
stimmungen des Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetzes als verfassungswidrig sowie
der APAB-Fortbildungsrichtlinie als gesetzwidrig aufzuheben, in seiner heutigen
nichtöffentlichen Sitzung beschlossen und gemäß Art. 139 und Art. 140 B-VG zu
Recht erkannt:
I. 1. Die Richtlinie der Abschlussprüferaufsichtsbehörde über die kontinuierli-
che Fortbildung (APAB-Fortbildungsrichtlinie APAB-FRL) wird als gesetzwid-
rig aufgehoben.
2. Die Aufhebung tritt mit Ablauf des 30. August 2024 in Kraft.
3. Der Bundesminister für Finanzen ist zur unverzüglichen Kundmachung die-
ser Aussprüche im Bundesgesetzblatt II verpflichtet.
II. Die Gesetzesprüfungsanträge werden ebenso wie die Hauptanträge gemäß
Art. 139 B-VG zurückgewiesen.
Entscheidungsgründe
I. Anträge
1. Mit den vorliegenden, auf Art. 139 Abs. 1 Z 1 B-VG gestützten und zu
V 350/2023 sowie V 353/2023 protokollierten Anträgen begehrt das Bundesver-
waltungsgericht, der Verfassungsgerichtshof möge § 1 Z 1 und 2, in § 2 die Wort-
folge "gemäß §§ 35 und 36 APAG bescheinigte Abschlussprüfer und jene Mitarbei-
ter eines bescheinigten Abschlussprüfers oder einer bescheinigten
Prüfungsgesellschaft, die an der Durchführung von Abschlussprüfungen maßgeb-
lich in leitender Funktion mitwirken, sowie", § 3, § 4 Abs. 1, Abs. 2 Z 1 und 2 sowie
Abs. 3 der Richtlinie der Abschlussprüferaufsichtsbehörde über die kontinuierliche
Fortbildung (APAB-Fortbildungsrichtlinie APAB-FRL), in eventu die §§ 1 bis 4
APAB-FRL, in eventu die APAB-FRL zur Gänze als gesetzwidrig aufheben.
1

Um weiterzulesen

FORDERN SIE IHR PROBEABO AN

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT