Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft, mit der die Grenzwerteverordnung 2021, die Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz 2020, die Arbeitsmittelverordnung, die Bohrarbeitenverordnung, die Tagbauarbeitenverordnung, die Land- und forstwirtschaftliche Gesundheitsüberwachungsverordnung und die Land- und forstwirtschaftliche Grenzwerteverordnung 2024 geändert werden
Jurisdiction | Austria |
Gazette Issue | 330/2024 |
ELI | https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2024/330/20241202 |
Record Number | BGBLA_2024_II_330 |
Issuer | BMAW (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft) |
Published date | 02 Diciembre 2024 |
In der Stoffliste werden folgende Abkürzungen und Symbole verwendet
Anhang I/2024
STOFFLISTE
(MAK-Werte und TRK-Werte)
Im Fall einer Abweichung hinsichtlich der Einstufung als krebserzeugend oder als reproduktionstoxisch zwischen dieser Stoffliste und der
chemikalienrechtlichen Einstufung ist für die Angaben auf dem Kennzeichnungsetikett und im Sicherheitsdatenblatt die chemikalienrechtliche Einstufung
ausreichend.
[
]
CAS-No. (Chemical Abstracts Service registry number)
A
alveolengängige Fraktion
E
einatembare Fraktion
F
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
f
Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
D
Kann das Kind im Mutterleib schädigen
d
Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen
L
Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen
BGBl. II - Ausgegeben am 2. Dezember 2024 - Nr. 330
1 von 109
www.ris.bka.gv.at
TMW
Tagesmittelwert
KZW
Kurzzeitwert
Miw
als Mittelwert über den Beurteilungzeitraum
Mow
als Momentanwert
H
besondere Gefahr der Hautresorption
S
der Arbeitsstoff löst in weit überdurchschnittlichem Maß allergische Überempfindlichkeitsreaktionen aus
Sa
Gefahr der Sensibilisierung der Atemwege
Sh
Gefahr der Sensibilisierung der Haut
Sah
Gefahr der Sensibilisierung der Atemwege und der Haut
SP
Gefahr der Photosensibilisierung
Bei Stoffen mit TRK-Wert – dieser muss gemäß § 45 Abs. 4 ASchG stets möglichst weit unterschritten werden – ist zur besseren Auffindbarkeit in der
Spalte 2 das Wort TRK grafisch hervorgehoben gedruckt.
Bei krebserzeugenden Stoffen findet sich in Spalte 5 der Stoffliste ein Verweis auf Anhang III (Liste krebserzeugender Arbeitsstoffe).
BGBl. II - Ausgegeben am 2. Dezember 2024 - Nr. 330
2 von 109
www.ris.bka.gv.at
Stoff
CAS
MAK
oder
TRK
Fortpflan-
zungsge-
fährdend
Krebs-
erzeug-
end
Grenzwert
H, S
Verweis oder
Bemerkung
TMW
KZW
Dauer
[min]
Häufigkeit
pro
Schicht
[ppm]
[mg/m³]
[ppm]
[mg/m³]
Acetaldehyd
[75-07-0]
TRK
III A2
50
90
50
90
Mow
Acetamid
[60-35-5]
III B
Acetanhydrid
siehe
Essigsäureanhydrid
Aceton
[67-64-1]
MAK
500
1200
2000
4800
15(Miw)
4x
Acetonitril
[75-05-8]
MAK
40
70
160
280
15(Miw)
4x
H
Acetylentetrabromid
siehe 1,1,2,2-Tetra-
bromethan
Acetylentetrachlorid
siehe 1,1,2,2-Tetra-
chlorethan
N-[2-(3-Acetyl-5-nitrothiophen-2-
ylazo)-5-diethylaminophenyl]-
acetamid
[777891-21-1]
f
Sh
o-Acetylsalicylsäure
[50-78-2]
MAK
5 E
10 E
15(Miw)
4x
Acid Violet 49
[1694-09-3]
III B
Acrolein
siehe Acrylaldehyd
Acrylaldehyd
[107-02-8]
MAK
0,02
0,05
0,05
0,12
15(Miw)
4x
Acrylamid
– Einsatz von festem Acrylamid
– im übrigen
[79-06-1]
TRK
f
III A2
0,06 E
0,03 E
0,24 E
0,12 E
15(Miw)
4x
H, Sh
Acrylnitril
[107-13-1]
TRK
III A2
2
0,45*
4,5
1*
8
1,8*
18
4*
15(Miw)
4x
H, Sh
* gilt ab 5.4.2026.
Acrylsäure (Prop-2-ensäure)
[79-10-7]
MAK
10
29
20
59
Mow
Acrylsäure-n-butylester
siehe n-Butylacrylat
Acrylsäureethylester
siehe Ethylacrylat
BGBl. II - Ausgegeben am 2. Dezember 2024 - Nr. 330
3 von 109
www.ris.bka.gv.at
Um weiterzulesen
FORDERN SIE IHR PROBEABO AN